In diesem INA-Lunchbreak werden wir Ihnen die Initiative Vom Feld in den Fanshop vorstellen, die nachhaltige Beschaffung im Sport addressiert.
Fairness spielt im Fußball eine wesentliche Rolle. Gleichzeitig wird das Thema „fairer und nachhaltiger Konsum” für Fans und Vereine immer relevanter. Dabei fällt der Blick natürlich auf die zahlreichen Konsum- und Merchandise-Artikel, die Vereine in ihren Fanshops anbieten. Wie können solche Fanartikel nachhaltig und fair produziert werden?
Im vergangenen Jahr haben sich erstmalig neun Fußballclubs der 1. und 2. deutschen Bundesliga (1. FC Union Berlin, Arminia Bielefeld, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, FC St. Pauli, Hamburger SV, SV Werder Bremen, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg) zusammengetan, um sich für mehr Nachhaltigkeit im Bereich Fanartikel zu engagieren. Die Initiative „Vom Feld in den Fanshop“ unterstützt 450 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern einer Baumwollkooperative in Indien. In den kommenden drei Jahren soll die Umstellung auf den Anbau von Bio-Baumwolle erfolgen. Die Vereine dieser Allianz beziehen zukünftig die Baumwolle aus dem Projekt und verarbeiten diese für ihre Merchandise-Artikel. Gleichzeitig bietet das Projekt Kindern und Jugendlichen in den angrenzenden Gemeinden des Baumwollanbaus durch Sporttrainings Bildungsperspektiven an. Besonders Mädchen und junge Frauen sollen hiervon profitieren. Die Initiative wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Textilunternehmen BRANDS Fashion ins Leben gerufen. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt bei der Umsetzung.
Wir stellen Ihnen im kommenden Lunchbreak dieses Gemeinschaftsprojekt für nachhaltige Beschaffung vor. Das Textilunternehmen BRANDS Fashion und der Fußballverein SV Werder Bremen werden zudem Ihre Rolle im und die Relevanz des Projekts erläutern.
Das einstündige Online-Meeting findet am ersten Freitag des Monats statt.
Der Termin ist Freitag, der 03.03.2023 von 12.00 - 13.00 Uhr.
12.00 Uhr Eröffnung und Updates
Benjamin Seidel, Referat 122 / BMZ
12.10 Uhr Vorstellung der Initiative Vom Feld in den Fanshop
Bente Krützfeldt, Globalvorhaben AgriChains, GIZ & Hannes Utescher, Globalvorhaben Sport 4 Development, GIZ
12.20 Uhr
BRANDS Fashion als Projektpartner
Jana Zilich, Sustainability Managerin, BRANDS Fashion GmbH
SV Werder Bremen als Projektpartner
Lukas Godula, E-Commerce-Manager, Werder Bremen Fan-Service GmbH
12.40 Uhr Q&A und Diskussion
12.55 Uhr Ausblick und Abschluss
Programmleitung INA
Moderation: Christian Thorun, ConPolicy
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Akteurinnen und Akteure aus Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik.