Sub-Saharan Cotton Initiative
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) durch die Sub-Saharan Cotton Initiative innovative Ideen aus der Wirtschaft, die dazu beitragen, die Baumwoll- und Textillieferketten in Subsahara-Afrika nachhaltiger zu gestalten. Dabei werden unternehmensgeführte Konsortien bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützt.
- Gefördert werden Projekte in den Themenfeldern nachhaltige Produktionsmethoden, verbessertes Saatgut, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, lokale Verarbeitung, digitale Rückverfolgbarkeit sowie Einkauf von nachhaltiger afrikanischer Baumwolle.
- Die Projekte sollen dazu beitragen, die Lebensbedingungen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern zu verbessern. Der Fokus liegt daher auf der praktischen Umsetzung vor Ort in den Partnerländern des BMZ.
- Ziel ist es, das Engagement der Wirtschaft zu mobilisieren, die Verantwortung der globalen Akteure zu stärken und innovative Projekte zu fördern, die innerhalb der Lieferkette nachgefragt werden.
Aktuell findet keine Ausschreibung statt. Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen des Wettbewerbs finden Sie hier. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: beatrice.haller@giz.de
Geförderte Projekte
Derzeit werden die unten stehenden 4 Projekte gefördert. Sie laufen in insgesamt sieben Ländern Subsahara-Afrikas: Benin, Côte d’Ivoire, Mosambik, Sambia, Tansania, Togo und Tschad
Growing Benin's Organic Cotton Sector
Supporting the Sustainable Cotton Production (SSCP) In Côte d'Ivoire, Chad and Togo
