Geschlechtergerechtigkeit in GrowHer:Kakao
Die indonesische Kakaowirtschaft ist stark auf die Arbeit von Frauen angewiesen, die etwa 32 % der Arbeitskräfte ausmachen. Diese Frauen spielen eine entscheidende Rolle als Bäuerinnen, Haushaltsentscheidungsträgerinnen und Finanzverwalterinnen. Das Projekt GrowHer:Kakao konzentriert sich darauf, die Rechte, die Repräsentanz und den Zugang zu Ressourcen von 4.000 frauengeführten Kakaobetrieben in Indonesien zu verbessern. Ziel ist es, eine sichere, widerstandsfähige, nachhaltige und inklusive Kakaoversorgung in der Region zu gewährleisten. Durch die Stärkung von Frauen als Führungskräfte in der Landwirtschaft wird nicht nur ihre Beteiligung an Unternehmensentscheidungen sichergestellt, sondern auch ihr volles Potenzial unter Bedingungen von Gleichberechtigung, Inklusion und Vielfalt entfaltet.
As a champion in the village, I hope that in the future I can help other older women so they can also be women champions (…). We hope, that our family's finances can be stable and moreover we have savings for our family's future.
Warum ist das GrowHer:Kakao-Projekt so wichtig?
Die öffentlich-privat finanzierte Förderung der Geschlechtergerechtigkeit und wirtschaftlichen Teilhabe von Frauen hat einen positiven Einfluss auf das Leben von Tausenden von Frauen und ihre Vertretung in allen Bereichen der Gesellschaft. Sie trägt auch zur Fortentwicklung der Landwirtschaft bei, indem sie die Diversifizierung der Anbaupflanzen und die Einführung nachhaltiger Praktiken vorantreibt, was wiederum den Kakaosektor stärkt. Zudem legt sie den Grundstein für eine transformative Gender-Politik in Indonesien, indem sie die entscheidende Rolle von Frauen bei der Anpassung an den Klimawandel hervorhebt und so zu widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Gemeinschaften in Südostasien beiträgt.
Was wurde bisher erreicht?
Das Projekt hat sichere und geschlechtersensible Räume gefördert, in denen Frauen in unternehmerischen Fähigkeiten und finanzieller Inklusion geschult werden. Ebenso wurden ihre Familien und Mitglieder der Gemeinschaft in der Förderung der Geschlechtergleichstellung im Alltag, in lokalen Entscheidungsprozessen und in der politischen Beteiligung fortgebildet. Darüber hinaus wurde der Austausch zwischen der lokalen Regierung und den Partnerinnen in der Agrarlieferkette gestärkt, wobei sich verpflichtet wurde, die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse zu teilen und zukünftige Politiken bei der Förderung und Integration der Genderperspektive zu leiten.
Mehr Informationen zu GrowHer:Kakao finden sich hier.