29. Oktober 2025

FIT for FAIR startet in Thailand: Für faire und entwaldungsfreie Lieferketten

Mit einem Auftaktworkshop in Bangkok hat FIT for FAIR seine Aktivitäten in Thailand offiziell aufgenommen. Das Programm ist ein Flagship der Team Europe Initiative für entwaldungsfreie Lieferketten und wird vor Ort vom Thailand Environment Institute (TEI) umgesetzt. Insgesamt nahmen 94 engagierte Vertreter*innen aus Regierung, Privatsektor, Wissenschaft, dem Finanzsektor und Zivilgesellschaft an der Veranstaltung teil.

IMG-20251028-WA0019.jpg
© GIZ

FIT for FAIR unterstützt Partnerländer dabei, förderliche politische und rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die Akteure entlang der Lieferketten befähigen, zur Einhaltung der europäischen Sorgfaltspflichtengesetze – wie die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) und die Richtlinie über unternehmerische Sorgfaltspflichten (CSDDD) – beizutragen. 

An Thementischen zu Kautschuk, Palmöl und Holz sowie zu Rückverfolgbarkeit, Menschenrechten und Umweltschutz/Entwaldung tauschten sich die Teilnehmenden intensiv zu den Anforderungen und praktischen Umsetzungsfragen von Sorgfaltspflichten aus. Die Diskussionen verdeutlichten das starke Engagement und die hohe Motivation thailändischer Akteure, faire und entwaldungsfreie Lieferketten weiter voranzubringen. Zugleich wurde deutlich, dass das Verständnis über die praktischen Anforderungen zur Erfüllung dieser Pflichten weiter gestärkt werden muss.

­

IMG-20251028-WA0021.jpg
© GIZ

Als nächste Schritte wird das Thailand Environment Institute gemeinsam mit relevanten Stakeholdern das weitere Vorgehen abstimmen und eine regelmäßig tagende Arbeitsgruppe ins Leben rufen. In den kommenden Monaten sind zudem eine Bestandsaufnahme (Status-quo-Analyse), eine Gap-Analyse sowie am Ende die Erarbeitung von politischen Handlungsempfehlungen vorgesehen. 

Lokale Presse & News

­

Überblick

Wussten Sie schon? FIT for FAIR ist auch in fünf weiteren Ländern aktiv