SASI-Lunchbreak zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Teil 9
Geodatenbasierte KI für eine smarte Umsetzung von Sorgfaltspflichten
Liebe Freundinnen und Freunde der Sustainable Agriculture Supply Chains Initiative (SASI),
wir freuen uns, Sie zur 9. SASI-Lunchbreak am 10. Oktober 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr einzuladen.
In dieser SASI Lunchbreak-Veranstaltung widmen wir uns dem Thema Geodatenbasierte KI für eine smarte Umsetzung von Sorgfaltspflichten.
Die Synergie aus Satellitendaten und künstlicher Intelligenz eröffnet ein breites Spektrum an Möglichkeiten in unterschiedlichsten Sektoren. Durch die Analyse geospatialer Informationen kann diese Technologie Nutzungsmuster von Flächen erkennen und verschiedene Ergebnisse prognostizieren – weit über die traditionellen Methoden hinaus. Sie dient als leistungsstarkes Werkzeug für strategische Voraussicht und datenbasierte Entscheidungsfindung in zahlreichen Branchen und ermöglicht es Organisationen, Abläufe zu optimieren, Risiken zu minimieren und neue Chancen mit unvergleichlicher Präzision zu erschließen.
Innovationen im Bereich Geospatial AI bieten erhebliche Potenziale in verschiedenen Sektoren. Beispielsweise ermöglicht ihr Einsatz die Kartierung von Anbauflächen und die Vorhersage von Ernteerträgen, wodurch Agrarunternehmen die Logistik ihrer landwirtschaftlichen Lieferketten vom Feld bis zum Markt optimieren können. Dies führt zu einer Reduzierung von Nachernteverlusten und zu verbesserter Rückverfolgbarkeit. Diese Technologie ermöglicht eine nachhaltige Forstwirtschaft und Wassermanagement, indem sie Risikogebiete identifiziert und die Ressourcenzuweisung optimiert. Darüber hinaus unterstützt die Technologie eine präzisere Bewertung von Umweltrisiken in Branchen wie der Versicherungswirtschaft, die Überschwemmungs- oder Dürregefahren besser modellieren kann, um Policen optimal zu gestalten. Die Verbindung von KI und Geodaten ermöglicht ein proaktives Management ökologischer Herausforderungen und eine effizientere Gestaltung von Prozessen in einer Vielzahl von Branchen.
Wir freuen uns, AKADEMIYA2063 und die Pan African Farmers Organisation (PAFO) willkommen zu heißen, die Einblicke in ihre Arbeit im Rahmen des SASI-Projekts „Digitally Enabled Resilience and Nutrition Policy Innovations (DERPIn)“ sowie das Potenzial von Innovationen im Bereich Geospatial AI geben werden.
Den Zugangslink finden Sie im Kalendereintrag, den Sie nach der Registrierung herunterladen können. Sollten Sie keinen Kalendereintrag erhalten, melden Sie sich bitte bei uns.
Und das erwartet Sie am Freitag, 10. Oktober 2025, von 12:00-13:00 Uhr:
12:00 Uhr | Eröffnung und Updates |
N.N. | SASI | |
12:05 Uhr | Einführung in das Projekt “DERPIn“ |
Naveen Garg, Fachberater | GIZ | |
12:10 Uhr | Geospatial AI-Innovationen für die Bewertung von Umweltrisiken |
Dr. Racine Ly, Director, Data Management, Digital Products and Technology | AKADEMIYA2063 | |
12:25 Uhr | Q&A |
12:30 Uhr | Vernetzung von Landwirt*innen mit dem Privatsektor über PAFO |
Aimable Twagirayezu, Program Officer | Pan African Farmers Organization (PAFO) | |
12:45 Uhr | Q&A |
12:55 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick |
Moderation: Christian Thorun | ConPolicy
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
In unserer Veranstaltungsreihe zeigen wir, dass die Umsetzung von Sorgfaltspflichten für alle machbar ist. Mit unserer Expertise wollen wir Sie aktiv bei der Implementierung unterstützen. Zum einen indem wir Ihnen praxisorientiert verschiedene Tools und Leitfäden mit dem Fokus auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft vorstellen. Zum anderen indem wir weitere laufende EU-Gesetzgebungsprozesse und internationale Diskussionen für Sie im Blick haben. Unverzichtbar ist darüber hinaus, die Perspektive der Menschen und Unternehmen in den Partnerländern einzunehmen. Diese möchten wir durch unsere Kooperationen vor Ort mit einbeziehen. Die SASI Lunchbreak ist ein regelmäßiges Format, das als digitale Veranstaltung jeden ersten Freitag im Monat online angeboten wird.
Für Fragen und weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit über den Kontakt sasi@giz.de zur Verfügung.
Ihr SASI-Team