SASI-Lunchbreak zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Teil 7
Enabling Compliance of Fair Trade Supply Chains
Liebe Freundinnen und Freunde der Sustainable Agriculture Supply Chains Initiative (SASI),
wir freuen uns, Sie zur 7. SASI-Lunchbreak am 04. Juli 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr einzuladen.
In dieser siebten SASI-Lunchbreak widmen wir uns dem Thema Einhaltung der neuen EU-Gesetze in den Lieferketten des Fairen Handels fördern.
Angesichts neuer, bald in Kraft tretender Nachhaltigkeitsgesetze, wie der Europäischen Entwaldungsverordnung (EUDR) oder der EU-Richtlinie über die unternehmerische Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD), gewinnt die menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflicht (HREDD) erheblich an Bedeutung. Diese neuen Regelungen haben weitreichende Auswirkungen auf Akteure in globalen Lieferketten, insbesondere auf Kleinbäuerinnen und -bauern. Die Prinzipien und Standards des Fairen Handels können dabei als Blaupause dienen, um zu zeigen, wie globale Lieferketten mit hohen sozialen und ökologischen Anforderungen in der Praxis erfolgreich funktionieren können.
Wir freuen uns, die deutschen Fairhandelsorganisationen Forum Fairer Handel e.V. und Fairtrade Deutschland e.V. sowie das Kaffeeunternehmen Caventura begrüßen zu dürfen, die gemeinsam mit der SASI bzw. der GIZ an einem Projekt arbeiten. Das Projekt wird zu einem Großteil vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und unterstützt Kleinbäuerinnen und -bauern sowie ihre europäischen Partner in der Lieferkette dabei, sich auf neue und bevorstehende Gesetzgebungen im Bereich unternehmerischer Sorgfaltspflichten (HREDD) einzustellen. Begleitend dazu werden Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung im Globalen Süden und Norden angeboten, um das Bewusstsein für die Bedeutung wirksamer Nachhaltigkeitsregulierung zu stärken.
In der kommenden SASI Lunchbreak erhalten Sie Einblicke in den HREDD Support Fund, die Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung und wie Unternehmen sowie Kleinbäuerinnen und -bauern davon profitieren können.
Und das erwartet Sie am Freitag, 04. Juli 2025, von 12:00-13:00 Uhr:
12:00 | Eröffnung und Updates |
Lisa Kirfel-Rühle, Referat 122 | BMZ | |
12:05 | Teil 1: Förderung und Umsetzung von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten (HREDD) in Lieferketten des fairen Handels |
Larissa Jung, Koordinatorin für Internationale Projekte und Fundraising | Fairtrade Deutschland e.V. | |
Robert Diendorfer, Referent für Unternehmensverantwortung und Sorgfaltspflichten | Forum Fairer Handel e.V. | |
12:25 | Q&A |
12:35 | Teil 2: Der HREDD Support Fund in der Praxis: Einblicke aus einem Projekt in Kolumbien mit Fokus auf die Umsetzung der EUDR |
Jörg Meyer, Investor und Berater | Caventura | |
12:45 | Q&A |
12:55 | Zusammenfassung und Ausblick |
Moritz Heldmann | SASI |
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
In unserer Veranstaltungsreihe zeigen wir, dass die Umsetzung von Sorgfaltspflichten für alle machbar ist. Mit unserer Expertise wollen wir Sie aktiv bei der Implementierung unterstützen. Zum einen indem wir Ihnen praxisorientiert verschiedene Tools und Leitfäden mit dem Fokus auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft vorstellen. Zum anderen indem wir weitere laufende EU-Gesetzgebungsprozesse und internationale Diskussionen für Sie im Blick haben. Unverzichtbar ist darüber hinaus, die Perspektive der Menschen und Unternehmen in den Partnerländern einzunehmen. Diese möchten wir durch unsere Kooperationen vor Ort mit einbeziehen. Die SASI Lunchbreak ist ein regelmäßiges Format, das als digitale Veranstaltung jeden ersten Freitag im Monat online angeboten wird.
Für Fragen und weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit über den Kontakt sasi@giz.de zur Verfügung.
Ihr SASI-Team
WICHTIG: Bitte überprüfen Sie nach der Anmeldung Ihren Spam-Ordner. Sollte sich die Bestätigungs-E-Mail in Ihrem Spam-Ordner befinden, verschieben Sie sie bitte in Ihren Posteingang, um auf den angehängten Veranstaltungslink (als Kalendereintrag) zugreifen zu können.