• Toolbox
  • Tools zu Existenzsichernden Einkommen und Löhnen

Tools zu Existenzsichernden Einkommen und Löhnen

Der Bereich "Tools zu Existenzsichernden Einkommen und Löhnen" bietet Ressourcen und Instrumente, die Unternehmen und politischen Entscheidungsträger*innen dabei helfen sollen, Einkommenslücken für Kleinbauern und -bäuerinnen und Arbeiter und Arbeiterinnen innerhalb der Lieferketten zu schließen. Dazu gehören praktische Leitfäden und Kostenschätzungsinstrumente, die die Berechnung fairer Preise und Löhne unterstützen, die für ein nachhaltiges, existenzsicherndes Einkommen in verschiedenen landwirtschaftlichen Sektoren erforderlich sind.

Über das Tool


Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz benennt als zentrale Stellschraube, um menschenrechtlichen Risiken entgegenzuwirken verantwortungsvolle Beschaffungs- und Einkaufspraktiken von Unternehmen. Hierzu gehören unter anderem die Zahlung fairer Preise und Prämien, die ein Leben in Würde ermöglichen.  

Aber wie groß ist die Lücke zwischen dem tatsächlichen Einkommen und unterschiedlichen nationalen und internationalen Richtlinien wie einem Mindesteinkommen oder einem Existenzsichernden Einkommen? Was genau ist ein fairer Preis?