Bessere Transparenz für landwirtschaftliche Lieferketten
Bessere Transparenz für landwirtschaftliche Lieferketten
INATrace ist eine digitale Open-Source-Lösung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit dem Ziel, die wirtschaftliche Situation von Kleinbäuerinnen und -bauern zu verbessern, konzentriert sich INATrace auf die Rückverfolgbarkeit der globalen Lieferketten. Eine bessere Bezahlung der Erzeuger am Anfang der Lieferkette kann nur gewährleistet werden, wenn klar wird, wie wenig sie im Vergleich zu anderen Akteurinnen und Akteuren für den produzierten Rohstoff erhalten. Daten zur Lieferkette, wie z.B. welche Preise gezahlt werden, welche Verarbeitungsschritte stattfinden und welche Akteurinnen und Akteure beteiligt sind, werden digital gespeichert und können auf Wunsch auch von Verbraucherinnen und Verbrauchern über einen QR-Code eingesehen werden.
Darüber hinaus ermöglicht die INATrace App die Kartierung von Feldpolygonen und Bauernprofilen. Mit der Integration des WHISP-Tools der FAO kann eine erste Überprüfung der Entwaldung durchgeführt werden. Somit spielen die über INATrace gesammelten Daten eine wertvolle Rolle bei der Erfüllung der Sorgfaltspflichtanforderungen der neuen EU-Abholzungsverordnung (EUDR) und machen sie zu einem wichtigen Instrument im Compliance-Prozess.
Wertvolle Erfahrungen aus Pilotprojekten in Ruanda und Honduras zeigen, dass INATrace bereits jetzt flexibel eingesetzt werden kann – auch außerhalb der Kaffee-Lieferketten. In Ruanda oder Costa Rica wurde INATrace im Rahmen von Pilotprojekten für die Wertschöpfungsketten von Macadamia und Ananas eingesetzt. Dank des Open-Source-Codes kann INATrace individuell angepasst werden, so dass neue, auf spezifische Bedürfnisse zugeschnittene Funktionen hinzugefügt werden können.
Neue Gesetze fordern Transparenz in Lieferketten
Mit der Einführung des deutschen Gesetzes über die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette (LkSG), der EU-Abholzungsverordnung (EUDR) und der bevorstehenden Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD) sind Unternehmen in der verarbeitenden Industrie, im Groß- und Einzelhandel zunehmend dafür verantwortlich, die Einhaltung der Menschenrechte und des Umweltschutzes innerhalb ihrer Lieferketten sicherzustellen. Diese Vorschriften unterstreichen die Bedeutung von Transparenz, insbesondere in den früheren Phasen der globalen Lieferketten. In einem Markt, in dem Rückverfolgbarkeitslösungen nach wie vor fragmentiert sind, geht INATrace auf die Bedürfnisse der Akteure am Anfang der Lieferketten ein. Durch den Einsatz von INATrace können Genossenschaften von papier- oder Excel-basierten Systemen zu vollständig transparenten und digitalen Prozessen übergehen und gleichzeitig das Eigentum an ihren Daten behalten, was ihre Verhandlungsposition gegenüber Käuferinnen und Käufern verbessert.
INATrace Toolbox
Holen Sie sich alle Ressourcen, die Sie für die Implementierung von INATrace in Ihrer Lieferkette oder Ihrem Projekt benötigen.