03. November 2025

Neue Projekterkenntnisse veröffentlicht: Fortschrittsbericht 2024

Im Jahr 2024 erzielte das Projekt „Towards Living Wages in the Banana Sector“ wichtige Fortschritte bei der Förderung von existenzsichernden Löhnen und Decent Work entlang globaler Bananenlieferketten.

Zu den zentralen Schwerpunkten zählten die Weiterentwicklung verantwortungsvoller Einkaufpraktiken, die Ausweitung der Zusammenarbeit mit Produzent:innen sowie die Analyse der Sektorlandschaft in den zusätzlichen Projektländern Kolumbien und Costa Rica.

Auf praktischer Ebene wurde das Living Wage Piloting Programme gestartet, um Ansätze zur Schließung von Lohnlücken zu testen. Dabei entstanden wichtige Erkenntnisse zu Lohndaten, Verifizierungsprozessen und verantwortungsvollen Einkaufpraktiken. Gleichzeitig legte die Arbeitsgruppe in enger Zusammenarbeit mit anderen europäischen Handelsinitiativen den strategischen Grundstein, um nachhaltige Beschaffungspraktiken dauerhaft in die Einkaufsmodelle von Einzelhändlern zu integrieren.

Ein weiterer zentraler Schwerpunkt im Jahr 2024 lag auf der Kapazitätsentwicklung. Durch Schulungen für Arbeiter:innen und Vertreter:innen konnten Verhandlungskompetenzen gestärkt werden, während die Zusammenarbeit mit Produzent:innen und Produzentenorganisationen das Bewusstsein für Arbeitsrechte und Risikomanagement weiter erhöhte.

Die Partnerschaft mit dem World Banana Forum und der Austausch in Präsenz-Workshops mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichten, wie wichtig eine breite und inklusive Einbindung aller relevanten Akteure wie lokalen Regierungen und Produzentenverbänden ist. Die Förderung einer gemeinsamen Agenda bleibt dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor, insbesondere bei politisch und wirtschaftlich sensiblen Themen wie Löhnen und sozialem Dialog.

Mit Blick auf die Zukunft wird sich das Projekt darauf konzentrieren, Prozesse verantwortungsvoll zu standardisieren, die erzielten Ergebnisse in den Erzeugerländern zu festigen und strategische Partnerschaften mit internationalen Akteuren wie der International Labor Organisation (ILO) weiter auszubauen.

Screenshot_2025-11-03_153807_01.png