Commodity Hub India

In Indien arbeitet das Projekt entlang der Lieferketten von Baumwolle, Tee und Gewürzen. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit in diesen Sektoren zu steigern. Dies soll erreicht werden, indem die Kapazitäten von Produzentinnen und Produzenten gestärkt, lokale Wertschöpfung gefördert und klimaresiliente sowie nachhaltige Anbaumethoden verbreitet werden.Im Bereich nachhaltige Produktion unterstützt das Projekt Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sowie deren Organisationen dabei, ihre Anbaumethoden auf international anerkannte Nachhaltigkeitsstandards umzustellen. Damit soll nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die wirtschaftliche und soziale Situation der Produzentinnen und Produzenten verbessert werden.Gleichzeitig werden lokale Verarbeitungsprozesse gestärkt. Dazu gehören der gezielte Ausbau von Verarbeitungskapazitäten sowie die Erprobung innovativer Ansätze, um die regionale Wertschöpfung zu erhöhen und wirtschaftliche Potenziale besser auszuschöpfen.Ein zentrales Anliegen ist zudem der Aufbau nachhaltiger Lieferketten – vom Verkaufsregal bis zum Anbaugebiet. In Zusammenarbeit mit wichtigen Akteurinnen und Akteuren der gesamten Kette werden Strukturen etabliert, die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Verantwortung entlang aller Stufen fördern.Darüber hinaus fördert das Projekt den globalen Wissensaustausch. Partnerinnen und Partner des Programms beteiligen sich aktiv an internationalen Dialogen und dem Transfer von Wissen über gute landwirtschaftliche Praktiken und Innovationen innerhalb der adressierten Lieferketten.

Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken Schutz & nachhaltige Nutzung von Biodiversität Soziale Sorgfaltspflicht Martkzugang Existenzsichernde Einkommen & Löhne Unternehmerische Landwirtschaft Transparenz & Rückverfolgbarkeit Klima Gewürze Tee Baumwolle Indien Aktuell