INA-Lunchbreak zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Teil 26
Unser nächster INA-Lunchbreak beschäftigt sich mit der Frage “How to plan and implement traceability systems – Experiences from practice” .
Gemeinsam werden Pascal Ripplinger und Noëlie Svara, INA-Expert*innen für Digitalisierung sowie Hendrik Jansen, Projektmanager Sustainability bei Alfred Ritter GmbH & Co. KG, diskutieren und ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Rückverfolgbarkeit ist kein neues Konzept, hat aber insbesondere durch neue Regulierungen, wie die EUDR oder das LkSG an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang ist die Rückverfolgbarkeit von grundlegender Bedeutung. Es ist notwendig, Informationen über die verschiedenen Schritte entlang der Lieferketten zu sammeln und bereitzustellen, zum Beispiel um sicherzustellen, dass das Risiko von Abholzung und illegaler Produktion im Zusammenhang mit dem Produkt so gering wie möglich ist.
Das INA-Digitalisierungsteam hat umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung des Rückverfolgbarkeitssystems INATrace im Projektkontext durch Pilotprojekte, Projektvorbereitungen und Beratungen gesammelt. Pascal Ripplinger und Noëlie Svara werden Einblicke in die Projektumsetzung geben und gewonnene Erkenntnisse teilen. Sie werden auch konkrete Tipps für die Projektplanung geben.
Alfred Ritter GmbH & Co. KG ist ein deutscher Schokoladenhersteller mit Sitz in Waldenbuch, bekannt für die Schokoladenmarke Ritter Sport. Hendrik Jansen wird seine Erfahrungen aus der Arbeit im Nachhaltigkeitsteam teilen und Erfahrungen zur Auswahl eines geeigneten Rückverfolgbarkeitssystems vorstellen.
Das einstündige Online-Meeting findet am ersten Freitag im Monat statt.
Der nächste Termin ist Freitag, der 01.03.2024, von 12.00–13.00 Uhr.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Programm
12.00 Uhr Eröffnung und Updates
Lisa Kirfel-Rühle, Referat 122 / BMZ
12.05 Uhr How to plan and implement traceability systems – Experiences from practice
Pascal Ripplinger und Noëlie Svara, Berater, INA, GIZ
12.15 Uhr Q&A
12.20 Uhr Interview
Hendrik Jansen, Projektmanager Sustainability, Alfred Ritter GmbH & Co. KG.
12.35 Uhr Q&A
12.55 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
INA-Programmleitung
Moderation: Christian Thorun, ConPolicy
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Akteurinnen und Akteure aus Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik.