GISCO und SASI auf der ANUGA 2025: Living Income in Cocoa & Coffee Supply Chains - From Global Strategies to Retail Practice
Melden Sie sich jetzt an, um am 6. Oktober 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr auf der ANUGA 2025 in Köln teilzunehmen – gemeinsam mit dem Forum Nachhaltiger Kakao e.V. (GISCO) und der Sustainable Agricultural Supply Chain Initiative (SASI). Die Podiumsdiskussion ‚Living Income in Cocoa & Coffee Supply Chains: From Global Strategies to Retail Practice‘ bringt führende Akteur*innen zusammen, um zu erörtern, wie öffentliche Politik und Unternehmenspraxis Hand in Hand gehen können, um die Einkommen von Kleinbäuer*innen zu verbessern. Das Programm umfasst eine Keynote, ein interaktives Panel und einen Empfang in der BVLH-Lounge.
Anmeldung
Wir laden Sie ein, sich im Voraus zu registrieren, um uns bei der Planung zu unterstützen – spontane Besuche während der ANUGA sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen.
Über die Veranstaltung
Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch über aktuelle Strategien, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren zur Förderung existenzsichernder Einkommen in globalen Kaffee- und Kakao-Lieferketten zu fördern. Die Veranstaltung soll den Dialog und gegenseitiges Lernen zwischen Akteur*innen beider Sektoren ermöglichen und konkrete Umsetzungsansätze diskutieren – von politischen Strategien bis hin zu Beschaffungspraktiken im europäischen Lebensmitteleinzelhandel.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie öffentliche Politik und unternehmerische Verantwortung sich ergänzen können, um greifbare Verbesserungen für Kleinbäuer*innen zu erreichen – und welche praxisnahen Empfehlungen die erfolgreiche Umsetzung von Strategien für existenzsichernde Einkommen unterstützen können.
Internationale Organisationen wie die International Cocoa Organization (ICCO) und die International Coffee Organization (ICO) werden eingeladen, ihre Ansätze und Strategien vorzustellen (z. B. Living Income Country Strategies), während Perspektiven aus der Zivilgesellschaft und von Bauernkooperativen in Côte d’Ivoire einen Einblick in die lokale Realität und Erfahrungen aus der Praxis geben, einschließlich der Herausforderungen und Chancen aktueller Praktiken. Darüber hinaus geben Vertreter*innen des europäischen Lebensmitteleinzelhandels, wie z. B. der REWE Group, Einblicke in die praktische Umsetzung (z. B. Smart-Mix-Ansatz, verantwortungsvolle Einkaufpraktiken).
Hier können Sie die Agenda und weitere Veranstaltungsdetails herunterladen.
Die Veranstaltung wird auf Englisch durchgeführt, einige Beiträge werden auf Französisch sein. Es wird eine Simultanübersetzung in beide Richtungen (Englisch–Französisch und Französisch–Englisch) angeboten.
